Suche
-
Wie innovative Technologien für sicherere Arbeitsplätze in der Logistik sorgen
Amazon auf den „Digital Logistics Days 2021“: Dort diskutierte unser Regionaldirektor Armin Cossmann mit Branchenvertretern über den Wandel in der Logistik. Sein Fazit: „Neue Technologien schaffen nicht nur neue Arbeitswelten, sie sorgen auch für ein sicheres Arbeitsumfeld.“ -
Was bedeutet die dritte Corona-Welle für die Arbeit an unseren Logistikstandorten?
Nichts ist wichtiger als die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen. Mit der dritten Corona-Welle führen wir weitere COVID-19-Schutzmaßnahmen ein und planen für alle Mitarbeiter:innen an allen Logistikstandorten kostenlose und freiwillige Tests. -
Wie digitales Lernen die Arbeit für unsere Mitarbeiter:innen leichter macht
Arbeiten und Lernen zusammenbringen – Genau das ist der Job von Stefan Hölter bei Amazon. Digitalisierung spielt dabei eine immer größere Rolle: Mit spezieller Schulungssoftware und In-App-Trainings können wir besser auf Kolleg:innen eingehen und die Infos genau dann zur Verfügung stellen, wenn sie unsere Mitarbeiter:innen benötigen. -
Beschäftigung und Neues lernen ist kinderleicht – mit Amazon Music
Für Kinder ist die Zeit im Lockdown oft eintönig: sich mit anderen Kindern zu treffen oder draußen zu spielen ist schon lange nur noch begrenzt möglich. Daher ist es mehr als sonst an den Eltern, für Unterhaltung und Beschäftigung zu sorgen. Mit den Amazon Music Angeboten kommt Abwechslung in die Kinderzimmer: Hier finden sich für jeden Geschmack Podcasts, Serien und Musik zum Singen und Tanzen. -
Unser Vorsatz für 2021: Liebgewonnenes beibehalten!
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten, ist bei vielen Tradition. Habt Ihr gute Vorsätze für 2021 gefasst? Hier zeigen euch Kolleginnen und Kollegen:innen aus unserem Münchener Büro, welche Gewohnheiten wir bereits 2020 lieb gewonnen haben, und im neuen Jahr fortführen wollen. -
„Durch den Onlinehandel können wir auch in der Corona-Krise selbstbestimmt handeln“
„Ohne den Onlinehandel gäbe uns heute wahrscheinlich nicht mehr“ – für den Traditionsbetrieb Breiter Hut & Mode wurde das zweite Standbein des Onlinehandels zur Rettung in der Corona-Krise. -
Weihnachten ohne Familie: Wie unsere Standorte helfen, die Einsamkeit der Menschen zu lindern
Wir unterstützen an allen Amazon Standorten soziale Projekte. Unsere Logistikzentren in Dortmund, Leipzig, Werne und Winsen (Luhe) helfen mit, dass die Menschen in ihrer Region trotz Corona und Kontaktbeschränkungen kein einsames Weihnachten erleben und auf das Festessen nicht ganz verzichten müssen. -
Danke an unsere Stars in der Logistik
Sie sind die unbekannten Stars, die dafür sorgen, dass die Päckchen rechtzeitig vor den Feiertagen ankommen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Logistik leisten in diesen Tagen viel, damit Menschen für ihre Weihnachtseinkäufe zuhause bleiben können. Wir holen sie ins Rampenlicht, um Danke zu sagen. -
Wie hat sich Amazon im Jahr 2020 für soziale Zwecke engagiert?
Mit Standorten in Wien, Großebersdorf und Graz ist Amazon fest in Österreich verwurzelt. Wir bringen uns ein in die Gemeinschaften, in denen Amazonians leben und arbeiten: Wir übergeben Sachspenden an bedürftige Menschen, helfen Kindern, ihr Potential zu entfalten, unterstützen finanziell die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen und wir öffnen unsere Türen, um unser Wissen mit ihnen zu teilen. -
Der lange Winter der Münchner Tafel
Für die Münchner Tafel ist dieser Winter besonders hart. Die Zahl der Bedürftigen steigt in der Pandemie weiter an. Zudem wird das Obst und Gemüse knapp, mit dem die Tafel eigene Ausgabestellen und zahlreiche soziale Einrichtungen in München versorgt. Deshalb decken wir den fehlenden Bedarf während der Wintermonate mit zusätzlichen Spenden. -
Mit Zusammenhalt durch die Feiertage: Unser Verteilzentrum in Wien-Liesing unterstützt das VinziDorf Wien
In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie und nationaler Lockdowns, wurde vielen Menschen einmal mehr bewusst, wie wertvoll ein Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit sind. Doch wie ergeht es jenen, für die das alles nicht selbstverständlich ist? -
Unsere Hilfe für die Tafeln: Von „A“ wie Augsburg bis „V“ wie Völklingen
Für die Tafeln ist die Ausgabe von Lebensmitteln in den Wintermonaten und unter Lockdown-Bedingungen besonders schwierig. Unsere Standorte unterstützen bundesweit lokale Tafeln: von Augsburg über Berlin, München, Hamburg, Mönchengladbach, Oelde bis Völklingen und in vielen weiteren Städte.
mehr laden