Suche
-
Wie hundefreundlich ist Amazon? Frag einfach einen der 6000 Vierbeiner, die hier „arbeiten“
Wenn es um Unternehmenskultur geht, liegt Amazon genau richtig. -
Im Logistikzentrum Werne arbeiten immer mehr gehörlose Menschen
„Hörende haben den gleichen Körper wie Gehörlose. Nur die Gehörlosen können nicht hören. Deshalb können wir trotzdem die gleiche Arbeit ausführen und auch kommunizieren“, erklärt Rabia Bartlog in Gebärdensprache. -
Doppelt gut: Mit gutem Kaffee Gutes tun
Kaffee oder Tee? Kaffee! Chris Weil und Michael Halbritter haben sich ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt – neben ihren Jobs bei Amazon in München. Und „Barista Royal“ schmeckt nicht nur gut, sondern vertraut bei Röstung und Verpackung auf die Kraft von Menschen mit Behinderung. -
Eine Verpackung mit Zukunft: umweltschonend und kundenfreundlich
Was kommt heraus, wenn Verpackungsexperten von verschiedenen Unternehmen wie Henkel und Amazon gemeinsam neue Wege gehen und „out of the box“ denken? Na klar: eine Box. -
Mercedes-Benz schließt sich dem Climate Pledge an und liefert mehr als 1.800 Elektrofahrzeuge für die Amazon Lieferflotte in Europa
Die beauftragten Elektrofahrzeuge werden ab 2020 für Kundenlieferungen eingesetzt und tragen dazu bei, Tausende von Tonnen Kohlenstoff einzusparen. Der Climate Pledge, der von Amazon und Global Optimism mitbegründet wurde, ist eine Selbstverpflichtung, bis 2040, zehn Jahre vor der Zielmarke des Pariser Klimaschutzabkommens, CO2-neutral zu sein. -
Jobstart trotz Corona – Amazon schafft auch jetzt Arbeitsplätze in der Region
“Im März hab' ich meinen Job als Lagerfachkraft verloren – nach 7 Jahren in der Firma. Sie mussten dort Arbeitskräfte reduzieren und mich hat es getroffen“, erzählt Marcel Flügel. Der junge Mann aus dem nordrhein-westfälischen Beckum schnauft einmal durch und ergänzt: „Tja – und dann kam Corona. Und ich dachte nur: Wer stellt denn jetzt Leute ein?“ -
Schnellere Diagnosen – bessere Behandlung: Mit Algorithmen gegen COVID-19
Als die Corona-Pandemie in diesem Winter unaufhaltsam auf Europa zurollte, war Simon Weidert sofort klar: Um das Virus zu bekämpfen, muss die Forschung um ein Vielfaches beschleunigt werden. Und zwar jetzt und sofort. Dazu ist der Einsatz künstlicher Intelligenz nötig. -
Wir helfen mit
Anja und ihre Kolleginnen und Kollegen fokussieren sich im Logistikzentrum bei der Lagerung und Lieferung stärker auf Dinge, die jetzt wirklich gebraucht werden – also Hygieneartikel, medizinische Artikel und Produkte zur Grundversorgung. -
„Sprachsteuerung bedeutet für mich Freiheit“
Hamoun war 19 Jahre alt, als er als Beifahrer Opfer eines schweren Verkehrsunfalls wurde. Seitdem ist er von den Schultern abwärts querschnittsgelähmt. Seit etwas mehr als drei Jahren bekommt Hamoun Hilfe von seiner Mitbewohnerin: Alexa. -
Spenden statt entsorgen
Überschüssige Ware bei Herstellern und Händlern einzusammeln und sie an soziale Einrichtungen zu vermitteln, ist der Grundgedanke hinter der gemeinnützigen Organisation innatura. Amazon unterstützt innatura bereits seit 2013. Dr. Juliane Kronen, Gründerin und CEO von innatura, erklärt im Interview die Arbeit der Organisation, ihren Beitrag für die Umwelt und politische Hürden. -
Roboter aus Wien für Kinder in aller Welt
Es sieht aus als würden Kinder mit gewöhnlichen Bauklötzen spielen. Doch schon nach wenigen Minuten passiert etwas Magisches. Willkommen bei Robo Wunderkind – einem Spiel- und Lernkonzept, das aus Kindern kreative Konstrukteure, innovative Programmierer und kleine Experten für Robotik macht. -
Kleine Programmierer: Kinder bauen Roboter und erwecken sie zum Leben
Es sieht aus als würden Kinder mit gewöhnlichen Bauklötzen spielen. Doch schon nach wenigen Minuten passiert etwas Magisches. Willkommen bei Robo Wunderkind – einem Spiel- und Lernkonzept, das aus Kindern kreative Konstrukteure, innovative Programmierer und kleine Experten für Robotik macht.
mehr laden