Suche
-
Roboter in der Logistik: So funktioniert die Zusammenarbeit von Technologie und Mensch
Ersetzen Roboter eigentlich mittlerweile Arbeitskräfte? Nein. Wir setzen Roboter in einigen Logistikzentren in Deutschland ein und wir machen dort sogar die Erfahrung, dass zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Wie es dazu kommt? Das erklären wir Euch hier bei „Amazon antwortet“. #amazonantwortet -
Der „Protopian“
Prof. Dr. Matthias Bethge ist wohl das, was man mit dem schönen, altmodischen Wort „Tausendsassa“ bezeichnen kann: Neurowissenschaftler, Uniprofessor, Gründer von zwei Startups und der Arbeitsgruppe Bethge Lab und vieles mehr. Zusätzlich heuerte er als Amazon Scholar an. Sich selbst bezeichnet Matthias lieber als „Protopian“. Was man darunter versteht und warum Unternehmen wie Amazon eine wichtige Rolle in der KI-Forschung spielen, hat er uns im Interview verraten. -
Wie Computer vom Menschen lernen können: Michael J. Black erhält den Longuet-Higgins Preis
Während der Mensch unsere Umwelt nicht nur wahrnimmt, sondern auch blitzschnell versteht, gelingt einer Maschine diese Form der Abstraktion nur schwer. Michael J. Black will mit seiner Forschung genau das ändern. -
„Forschung soll einen Einfluss auf die Gesellschaft haben“
Dr. Betty Mohler-Tesch ist mit Leib und Seele Wissenschaftlerin und blickt auf eine 20jährige akademische Karriere zurück. Dennoch tauschte sie eines Tages eine renommierte Stelle als Professorin gegen eine Anstellung bei Amazon. Hier soll ihre Forschung helfen, Kundinnen und Kunden Onlineeinkäufe leichter und angenehmer zu machen und die Retourenquoten zu senken. -
Amazon präsentiert re:MARS, eine neue Veranstaltung zu verschiedenen KI-Themen
Führungskräfte und Vordenker treffen sich zu Lernsessions , mit visionären Gesprächen, interaktiven Workshops, Round-Tables zu Tech-Themen, praktischen Demos und vieles mehr. -
Die Erfindungen von morgen kommen aus Europa
Die Erfindungen von morgen schon heute dem Kunden verfügbar zu machen – das ist Teil der globalen Mission von Amazon. -
Die Erfindungen von morgen kommen aus Europa
Die Erfindungen von morgen schon heute dem Kunden verfügbar zu machen – das ist Teil der globalen Mission von Amazon. -
European Innovation Day 2018
Der erste European Innovation Day zeigt, wie Europa zu einem globalen Zentrum für Amazons Technologie wurde und hebt die wirtschaftlichen Auswirkungen Amazons Forschung in ganz Europa hervor. -
Amazon Academy on Innovation
Am 09.Oktober 2018 findet die erste Amazon Academy on Innovation zum Thema „Mit Optimismus in die Zukunft schauen: Chancen und Rahmenbedingungen von KI“ statt. -
Tech for Good – Ideen für nachhaltige Alexa Skills gesucht!
Amazon ruft in diesem Jahr zum dritten Mal die Alexa Skills Challenge aus. Gesucht werden Alexa Skills, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt, einzelne Orte oder die ganze Welt haben. -
Die Liga der künstlichen Intelligenz
Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz? Was umfasst sie? Und wie genau kann sie Dinge vereinfachen? Der Amazon Research Award zeichnet Projekte aus, die genau in diesem Bereich erfolgreich forschen. -
Der Maschinenflüsterer: Bernhard Schölkopf erhält Leibniz-Preis 2018
Wenn heute Übersetzungsprogramme Texte nahezu fehlerlos vom Chinesischen ins Deutsche übersetzen, ist das auch das Verdienst von Bernhard Schölkopf. Er ist ein Pionier auf dem Gebiet des maschinellen Lernens.
mehr laden