Suche
-
-
Von Afrikaans bis Zulu – das meistübersetzte deutsche Buch erscheint bei KDP
Was ist das weltweit in die meisten Sprachen übersetzte deutsche Buch? Es ist das Kinderbuch „Bin ich klein?“ von Kindle Direct Publishing-Autor Philipp Winterberg. -
Logistik: Wie die Auslieferung des Märchenbuchs funktioniert
Eine Million Märchenbücher an Familien in ganz Deutschland zu verschenken – das klingt nach einer tollen Idee. Und ist jede Menge Arbeit. Denn selbst wenn ein Teil dieser eine Million Exemplare als Stream, Download oder Ebook nur über den virtuellen Ladentisch geht, bleiben doch eine ganze Menge Bücher, die von Amazon an Märchen-Fans im ganzen Land versandt werden sollen. -
Gemeinsam zum Weltkindertag das Lesen fördern
Man sollte meinen, ein Problem wie dieses dürfte es in Deutschland gar nicht geben: Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche werden hierzulande sprachlich nicht ausreichend gefördert oder haben Probleme beim Lesen und Schreiben – und zwar über alle Altersstufen hinweg. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass etwa ein Drittel der Eltern ihren Kindern unter sechs Jahren nicht regelmäßig vorliest. -
Für gemeinsame (Vor-)Lesezeit: Eine Million Märchenbücher für Familien zum Weltkindertag
Eine gemeinsame Initiative von Amazon, Stiftung Lesen, DHL sowie Thalia, Mayersche und Hugendubel. -
Starthilfe für neue Stimmen
Zum fünften Mal verleiht Amazon in Deutschland den Kindle Storyteller Award. Ein Literaturpreis für Autor*innen, die im Selbstverlag veröffentlichen. Zwei erfolgreiche Autorinnen, Anne Freytag und Adriana Popescu, sind Teil der diesjährigen Jury. -
Marah Woolf: „Menschen sollen lesen – auf allen möglichen Kanälen“
Verändern E-Books die Buch- und Lesekultur? Marah Woolf sagt „Ja!“. 2011 veröffentlicht die ehemalige Bankangestellte ihren ersten Fantasy-Roman als E-Book. -
Amazon Academy: „Ich möchte zum Schreiben ermutigen“
Frank Euler, Head of Kindle Direct Publishing in Deutschland, spricht auf der Amazon Academy 2018 in Essen darüber, was Self-Publishing und Unternehmertum gemeinsam haben. -
Tor gegen Mukoviszidose
Journalist und Fußballliebhaber Martin Smith leidet seit seiner Kindheit an Mukoviszidose – eine angeborene Stoffwechselkrankheit. Mit der Veröffentlichung von Kinderbüchern fand er 2014 einen Weg, auf die seltene Krankheit aufmerksam zu machen. -
Ein Traum wird wahr
Die Geschichte von Nika Lubitsch beginnt mit einem großen Traum – sie wollte schon als kleines Mädchen Bücher schreiben. -
Bis an die Grenzen der Realität
Über 1.000 Einsendungen unabhängiger Autoren gab es für den Kindle Storyteller Award 2015. -
Aus dem dunklen Mittelalter auf die Kindle-Bestsellerliste
Thriller haben es ihr angetan. Katrin Schäfer lebt in Zons, einem kleinen Städtchen am Rhein in Nordrhein-Westfalen.
mehr laden