Suche
-
Mit Birkenrinde von Offline zu Online: Eine Unternehmerin der Zukunft macht es vor
Anastasiya Koshcheeva hat mit ihrem Unternehmen MOYA Birch Bark etwas ganz Besonderes geschaffen. Durch die Wiederbelebung von Birkenrinde als Material für Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires bewahrt sie ein altes sibirisches Handwerk vor dem Aussterben. -
Unternehmerinnen der Zukunft in München: a success story goes on
Zum Auftakt des #UdZ2019 Regionalmeetings in München hatten sich viele erwartungsvolle Gesichter versammelt. Kandidatinnen, Coaches und Experten kamen erneut zu einem produktiven Austausch zusammen. -
Wachsen und Mitwachsen
Man könnte meinen, gute Geschäftsideen seien eine Sache von Planung, wochenlangen Brainstormings und Marketingabteilungen. Die Realität schreibt allerdings oftmals ganz andere Geschichten. -
Von der alten in die neue Welt: Jessica Liepelt, Gründerin von liepelt.design
Das Start-up von Jessica Liepelt wandelt zwischen zwei Welten: der alten Welt des klassischen Vertriebs und der neuen Welt des Online-Business. Sie arbeitete für mehrere kleinere Modeunternehmen – bis sie sich 1992 selbstständig machte. -
Geballte Frauenpower bei #UdZ2019
Zwei Monate nach Beginn des Förderprogramms beweisen die Kandidatinnen: die intensive Arbeit am Ausbau ihres digitalen Geschäfts lohnt sich. -
Fairness + Nachhaltigkeit + Gewürzexpertise = Yummy Organics
Die Geschichte von Yummy Organics beginnt mit einer Reise – sie ist bis heute eine geblieben: 2015 brauchte Laura Brandt eine Auszeit von ihrem Job und reiste für zwei Monate nach Sri Lanka. -
#UdZ2019 Kandidatin Susanne Richter schafft charmante Lösungen für Alltagsprobleme
Es sind oftmals die kleinen Dinge, die den Unterschied machen – gerade im Alltag. Dafür hatte Susanne Richter schon immer ein Gespür. So durchdachte sie schon lange vor ihrem Entschluss, es als Unternehmerin zu versuchen, Lösungen für die kleinen Hindernisse des Lebens. -
Zopfball: Vom Sportgeschäft zur Marke
2011 gründete Sonja Zopfball – zunächst als Fachgeschäft mit einem Schwerpunkt auf Sportbekleidung für Frauen. So konnten Sportlerinnen endlich ihre hochpreisigen Fußballschuhe vor Ort anprobieren. -
„Frauenpower bedeutet für mich, den Mut haben, Dinge zu tun, an die man glaubt.“
Die Kandidatinnen der neuen Runde von Unternehmerinnen der Zukunft trafen in Berlin zum ersten Mal auf ihre persönlichen Coaches und E-Commerce-Experten. -
Amazon startet Unternehmerinnen der Zukunft-Programm zum dritten Mal
Das Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft 2019 hat in Berlin mit einem Kick-off begonnen. 20 Unternehmerinnen wurden beim Start und Ausbau ihres digitalen Business begleitet. -
Rekord bei „Unternehmerinnen der Zukunft 2019“: Danke an über 300 Bewerberinnen
Über 300 enthusiastische Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen haben einen neuen Rekord aufgestellt. -
„Vorbild sein und Vorbilder schaffen“
Vor dem Start von Unternehmerinnen der Zukunft 2019 haben wir uns mit vier starken Frauen getroffen, die das Programm mit Herzblut unterstützen: Veronika Leitermann, Tjien Onaran, Jasmin Arbabian-Vogel und Brigitte Huber. Die vier Initiatorinnen des Förderprogramms haben über die Bedeutung von Vorbildern und die Chancen der Digitalisierung diskutiert.
mehr laden