Suche
-
Amazon investiert in ein neues Forschungsteam für Amazon Scout in Tübingen
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tübingen erhält Zuwachs: Amazon investiert in ein neues Team, das an autonomen Zustelltechnologien in Deutschland forscht. Das Team wird sich auf Amazon Scout, den vollelektrischen, autonomen Zustellservice von Amazon, konzentrieren. -
Mit Amazon Alexa Alltagsprobleme meistern
Michael Macher will an Demenz erkrankte Menschen unterstützen. Dieses Anliegen machte er auch zum Thema bei der Alexa Skills Challenge der Fachhochschule St. Pölten. Inspiriert von seiner Großmutter Erika entwickelte er mit seinem Teamkollegen David Schwarzer einen Alexa-Skill. -
Der „Protopian“
Prof. Dr. Matthias Bethge ist wohl das, was man mit dem schönen, altmodischen Wort „Tausendsassa“ bezeichnen kann: Neurowissenschaftler, Uniprofessor, Gründer von zwei Startups und der Arbeitsgruppe Bethge Lab und vieles mehr. Zusätzlich heuerte er als Amazon Scholar an. Sich selbst bezeichnet Matthias lieber als „Protopian“. Was man darunter versteht und warum Unternehmen wie Amazon eine wichtige Rolle in der KI-Forschung spielen, hat er uns im Interview verraten. -
Darf’s etwas mehr Praxis sein?
Im Tübinger Cyber-Valley forscht Amazon seit 2018 im Bereich Computer Vision, einem Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Neben festangestellten Amazon Forschern unterstützen auch externe Wissenschaftler als sogenannte Amazon Scholars die Forschungsarbeit. Thomas Brox ist einer von ihnen. -
Where the magic happens
Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt. Das haben die Wissenschaftler vom Amazon Forschungszentrum in Tübingen im November 2019 hautnah miterlebt. Aus einer Veranstaltung für andere Forscher und Studenten wurde ein Open-House-Event. Aus 70 wurden 200 Gäste. Und aus einer Idee wurde eine neue Abteilung: das „Lablet“ – es ergänzt die KI-Forschung von Amazon in Tübingen mit einem neuen Ansatz. -
Die meistgestellten Fragen zu Amazon in Tübingen
Deutschlandweit hat das Cyber-Valley noch nicht den Bekanntheitsstatus seines Namensgebers, des berühmten Silicon-Valleys, erreicht. In der Region Stuttgart-Tübingen wird das Technologiezentrum für Künstliche Intelligenz (KI) aber seit längerem viel diskutiert. Im Folgenden wollen wir zu den meistgestellten Fragen der Bürgerinnen und Bürger noch einmal Stellung beziehen. -
Berlins Bürgermeister Michael Müller zu Besuch bei Amazon
Am 21. August 2019 empfing Amazon in Berlin hohen Besuch: der Regierende Bürgermeister Michael Müller kam mit einer Delegation ins 2013 eröffnete Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin-Mitte. -
Wie Alexa Deutsch lernt
Allein der Befehl ‚Alexa, sprich Deutsch‘ reichte nicht, um der Sprachassistentin beizubringen, Deutsch zu sprechen. Ein Entwicklungsteam in Aachen beschäftigte sich gut ein Jahr mit den Besonderheiten der deutschen Sprache. -
Voice-Tech: Von der Kraft der Stimme
Von Ring bis Ecobee – so revolutioniert eine Reihe von Start-ups mithilfe des Alexa Fund die Sprachtechnologie. -
Digital Summer Camp
Einen Roboter bauen kann jedes Kind. Das bewiesen zwölf Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren beim Digital Summer Camp. -
Tech for Good – Ideen für nachhaltige Alexa Skills gesucht!
Amazon ruft in diesem Jahr zum dritten Mal die Alexa Skills Challenge aus. Gesucht werden Alexa Skills, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt, einzelne Orte oder die ganze Welt haben. -
Der Maschinenflüsterer: Bernhard Schölkopf erhält Leibniz-Preis 2018
Wenn heute Übersetzungsprogramme Texte nahezu fehlerlos vom Chinesischen ins Deutsche übersetzen, ist das auch das Verdienst von Bernhard Schölkopf. Er ist ein Pionier auf dem Gebiet des maschinellen Lernens.
mehr laden