Suche
-
Von Fashion zu Tech: Karriereschritt mal seitwärts
Nicht ohne Grund nennt man es den „Sprung ins kalte Wasser“: Sich beruflich neu zu orientieren, erfordert Mut und Selbstbewusstsein. Aylin von Meer hat so einen Sprung gewagt – von der Mode hin zu Cloud Computing. Sie sagt: Wer den eigenen Fähigkeiten vertraut, wird belohnt. -
Was hat Apfelessen mit Mathematik zu tun?
Wer etwas über die Forschung zur Künstlichen Intelligenz (KI) erfahren möchte, merkt schnell, wie komplex das Thema ist. Für die Amazon Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Tübingen sind diese Begriffe Alltag. Einer von ihnen ist Dominik Janzing. Wir wollten von dem 53-Jährigen wissen, wie er aus der akademischen Forschung zu Amazon gekommen ist und ob er sein Forschungsgebiet „Kausalität“ auch so erklären kann, dass Laien es verstehen. -
StyleSnap revolutioniert Ihren Fashion-Einkauf
Amazon Fashion präsentiert seine neueste Innovation: StyleSnap -
Mit Machine Learning zum Wunschoutfit
Amazon Fashion präsentiert seine neueste Innovation: StyleSnap -
Ideales Ökosystem für Spitzenforschung
2017 schloss Amazon sich der Cyber Valley-Initiative in Tübingen an, einem Forschungsverbund auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, zu dem neben anderen Partnern aus der Industrie auch das Max-Planck-Institut und die Universitäten Tübingen und Stuttgart gehören. Rund 25 Amazon Mitarbeiter forschen seitdem in der Universitätsstadt im Neckartal. -
Project Zero kommt nach Europa
Wir freuen uns, die Ausweitung von Project Zero auf unsere europäischen Stores anzukündigen. Damit unterstützen wir Marken dabei, Fälschungen ihrer Produkte weltweit an vielen Orten auf null zu reduzieren. -
Kooperation mit Institut für Digital Engineering: Studenten feilen an Amazon-Software zur Datenanalyse
In ihrer täglichen Arbeit folgen die Mitarbeiter von Amazon sogenannten Leadership-Prinzipien. Sie sind der Strang, an dem man bei Amazon gemeinsam zieht. Eines der Prinzipien lautet: „Invent and Simplify“ – also erfinden und vereinfachen. -
„Mädchen schon früh für Technik begeistern“
Amazon und Amazon Web Services luden in Berlin und München je 30 Schülerinnen ein, um einen Tag lang Berufsfelder in Softwarenentwicklung und IT zu erforschen. Wir haben in Berlin hinter die Kulissen geschaut. -
Bildoptimierung made in Tübingen
Reduzierte Bildgröße bei gleichbleibender Qualität – Eine schwierige Aufgabe, der sich Mitarbeiter des Amazon Entwicklungszentrums in Tübingen gestellt haben. -
Amazon präsentiert re:MARS, eine neue Veranstaltung zu verschiedenen KI-Themen
Führungskräfte und Vordenker treffen sich zu Lernsessions , mit visionären Gesprächen, interaktiven Workshops, Round-Tables zu Tech-Themen, praktischen Demos und vieles mehr. -
Voice-Tech: Von der Kraft der Stimme
Von Ring bis Ecobee – so revolutioniert eine Reihe von Start-ups mithilfe des Alexa Fund die Sprachtechnologie. -
Digital Summer Camp
Einen Roboter bauen kann jedes Kind. Das bewiesen zwölf Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren beim Digital Summer Camp.
mehr laden