Suche
-
Von Kunden, Mitarbeitern und Services: Amazon in Zahlen
Die wichtigsten Meilensteine 2017: Amazon gemeinsam, Investitionen und Jobs, Karriere und Nachhaltigkeit. Wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus und machen jeden Tag zum Day One. -
Was hat Apfelessen mit Mathematik zu tun?
Wer etwas über die Forschung zur Künstlichen Intelligenz (KI) erfahren möchte, merkt schnell, wie komplex das Thema ist. Für die Amazon Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Tübingen sind diese Begriffe Alltag. Einer von ihnen ist Dominik Janzing. Wir wollten von dem 53-Jährigen wissen, wie er aus der akademischen Forschung zu Amazon gekommen ist und ob er sein Forschungsgebiet „Kausalität“ auch so erklären kann, dass Laien es verstehen. -
Faktencheck: Wie groß ist Amazon?
Natürlich ist Amazon ein großes Unternehmen. Aber wir sind auf sehr großen, wettbewerbsintensiven und stark fragmentierten globalen Märkten unterwegs. Tatsächlich gibt es in jedem Land, in dem wir präsent sind, Mitbewerber im Handelsbereich, die größer sind. -
AWS und Volkswagen produzieren die Zukunft
Bereit für ein kleines Gedankenexperiment? Dann stellen Sie sich einen Produktionsprozess mit 15 Schritten vor. Und nun nehmen wir einmal an, dass im Idealfall am Ende dieses Prozesses jede Stunde genau 100 Einheiten eines Produkts fertiggestellt werden. Tatsächlich werden aber Stunde für Stunde nur 80 Einheiten gefertigt. Jetzt fragen Sie sich sicher: Warum ist das so? -
Nichts ist unmöglich
In Graben bei Augsburg wird derzeit Amazon Geschichte geschrieben: Denn dort geschieht das, was logistisch als äußerst komplex und bislang unmöglich schien: der Umbau eines bestehenden Gebäudes in ein Robotik-Logistikzentrum. Rund 150 Mio. Euro an Investitionen und gewaltige bauliche Veränderungen sind dafür nötig. -
Die Magie hinter dem Klick: Wie unsere Logistikzentren dafür sorgen, dass Bestellungen pünktlich ankommen
Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt: Wie stellt Amazon sicher, dass meine Bestellungen pünktlich eintreffen? Die Antwort ist eine Mischung aus Teamarbeit, innovativen Technologien und unseren intelligenten Warenwirtschaftssystemen. -
Die Hacker School: von Pommes-Werbung und Programmiersprachen
Die Hacker School ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins I3 e.V. Seit 2014 verfolgt sie ein Ziel: Kinder und Jugendliche für Informationstechnik und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu begeistern. Zwei Trainer erzählen, warum sie sich ehrenamtlich engagieren. -
Innovatives Design und moderne Technologien: Mit Elektrotransportern in eine nachhaltige Zukunft
Zustellerinnen und Zusteller halfen bei der Entwicklung der neuen Elektrolieferfahrzeuge von Amazon. Immer im Fokus: Sicherheit und Nachhaltigkeit. -
„Sprachsteuerung bedeutet für mich Freiheit“
Hamoun war 19 Jahre alt, als er als Beifahrer Opfer eines schweren Verkehrsunfalls wurde. Seitdem ist er von den Schultern abwärts querschnittsgelähmt. Seit etwas mehr als drei Jahren bekommt Hamoun Hilfe von seiner Mitbewohnerin: Alexa. -
Entdecken Sie, wie Amazon ein neues Elektrolieferfahrzeug entwickelt
100.000 Elektrolieferwagen können jährlich Millionen Tonnen Kohlenstoff einsparen -
StyleSnap revolutioniert Ihren Fashion-Einkauf
Amazon Fashion präsentiert seine neueste Innovation: StyleSnap
mehr laden